Der Mäh-Roboter ließ sich schon erfolgreich per Homewizard steuern. Alle Details sind hier http://blog.sven-krampe.de/2018/05/worx-landroid-m800i-wg757e-per-homewizard-steuern/ zu finden.
Per Homey ist das auch möglich. Der bei mir notwendige Trick war allerdings, dass Teile des Kommandos in eine Variable (in diesem Fall Konstante) ausgelagert werden mussten.

Danach ist ein Aufruf per Homey-Flow einfach möglich:

Dann noch ein “Virtual Device” (https://apps.athom.com/app/com.arjankranenburg.virtual), damit ich in der App einen schönen Schalter bekomme…. fertig.